KUNSTVermittlung
Als ländlicher Verein legen wir besonderen Wert darauf, in die Region hinein zu wirken und in engem Dialog mit Besuchern, Bürgern sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen zu stehen. Daher bildet ein breit aufgestelltes Vermittlungsangebot einen festen Bestandteil unseres Programms. Neben dialogischen Führungen für Gruppen aller Altersklassen und moderierten Künstlergesprächen, gehören verschiedene, auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnittene Workshops zu unserem Programm.
AB 5. OKTOBER 2022
ART OVERCOMES BOUNDARIES – Kunst überwindet Grenzen
Ein Projekt des Vereins KUNST FÜR ANGELN e.V.
- Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Bernstorff in Satrup/ Angeln treffen Senioren aus Süd-Jütland.
- Das Pilot Projekt “ART OVERCOMES BOUNDARIES” findet entsprechend in der Grenzregion statt. Es werden sich die Schüler:innen aus Angeln mehrmals mit Senioren aus Jütland treffen, um gemeinsam zeitgenössische Künstler beider Länder und deren Arbeiten in Ausstellungen in Sønderborg und in Angeln kennenzulernen.
Das gesamte Projekt wird von den Schüler:innen filmisch festgehalten.
Organisiert und ermöglicht durch den Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. Dank der teilweisen Förderung vom KULTURFOKUS. - Ab 5. Oktober 2022 startet das Pilot Projekt in Sønderborg und in Angeln und läuft bis Ende Oktober!
Eine Erweiterung und Fortsetzung ist für Frühjahr 2023 geplant. - Das Pilot Projekt startet mit einer deutsch/ dänischen Kunstausstellung an der Kunstschule Sønderborg unter der Leitung von Thomas Lunau und wird fortgesetzt in der Sammlung Roosen-Trinks auf dem WITTKIELHOF unter der Leitung der Kuratorin Corinna Koch und der Sammlerin Ingrid Roosen-Trinks.
- Mit diesem neuen Projekt “ART OVERCOMES BOUNDARIES” wird ein weiterer Kunst-Meilenstein gesetzt zur Erweiterung der deutsch/dänischen Freundschaft, zur Optimierung des Austauschs zwischen den Generationen und zum Ausbau der Kunstkontakte zwischen beiden Ländern.
FÜHRUNGEN
Kunstrundgänge täglich – außer Samstags – um 12:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung, buchen unter: visit@kunstfuerangeln.de