KUNST GEGEN EINSAMKEIT
Ein neues, generationsübergreifendes Sozialprojekt für den Norden:
Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. und Schüler:innen aus Angeln holen Seniorinnen und Senioren mittels KUNST aus ihrer Isolation.
Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. und Schüler:innen des Bernstorff Gymnasiums in Satrup starteten am 16. April 2023 ein Projekt „Kunst gegen Einsamkeit“ in Angeln, der nördlichsten Region Schleswig-Holsteins.Die Schüler und Schülerinnen trafen sich mit Seniorinnen und Senioren aus Kappeln, Gelting, Langballig,Satrup und Flensburg, um gemeinsam die aktuelle Ausstellung ART OVERCOMES BOUNDARIES auf dem Wittkielhof zu entdecken.
Die Ausstellung und der Transport wurde vom Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. organisiert, Ingrid Roosen-Trinks, Vorständin des Vereins, übernahm die Führung durch die Ausstellung, Kurator und Künstler Thomas Lunau aus Dänemark erläutert die Kunst von ausschließlich dänischen und schleswig- holsteinischen Künster:innen vor Ort.
DAS PROJEKT LÄUFT: SCHÜLER BRINGEN WEITERE SENIOREN ZUR AUSSTELLUNG
Am 27. April begleiteten Schüler des Bernstorff Gymnasiums in Satrup weitere Senioren durch die Ausstellung ART OVERCOMES BOUNDARIES. Es gab viele Gespräche während der individuellen Führungen durch die Ausstellung, sowie danach bei Kaffee und Keksen. Ein Treffen, das für alle Teilnehmer eine interessante Bereicherung brachte.










Am 16. April 2023 um 12:00 Uhr eröffneten Ingrid Roosen-Trinks und Kurator Thomas Lunau die Ausstellung in der Asmus-Petersen Scheune auf dem Wittkielhof für eine exklusive Erst-Besichtigung.Die Senior:innen bekamen die Ausstellung ART OVERCOMES BOUNDARIES für 2 Stunden vorab gezeigt, bevor sich dann die Türen ab 14:00 Uhr für alle Besucher:innen öffneten.
Die Ausstellung auf dem Wittkielhof lief bis zum 14. Mai 2023. Bis dahin wurden mehrere Besuche von weiteren Senior:innen aus ganz Angeln durchgeführt, bei denen Schüler:innen und Senior:innen aus der Region gemeinsam die Kunstausstellung zu erlebten, Fragen zur Kunst zu stellten und persönlich auf Künstler:innen trafen.
Erinnerungsfotos und ein Film der Schüler:innen dokumentierten jeden Besuch und wurden im Anschluss den Senior:innen zur Verfügung gestellt.
„Es ist das Ziel“, so die Vorständin Ingrid Roosen-Trinks „gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durch diese neue Form der Kunstvermittlung für die ältere Generation, Einsamkeit zu durchbrechen und Isolation aufzulösen. Gleichzeitig schult dieses Projekt die Sozialkompetenz und das Verantwortungsgefühl der Jugendlichen. Auf jeden Fall erhoffen wir uns Inspiration für kreative Gedanken und ein unvergessliches Erlebnis für unsere Senior:innen hier im Norden Schleswig-Holsteins.“
Kurator Thomas Lunau: „Das Beispiel macht hoffentlich Schule, denn es ist erwiesen, dass Kunst sehr gut für die Gesundheit sein kann und helfen kann, sich im Allgemeinen glücklicher und gesünder zu fühlen. Ein Kunstwerk kann jeden ansprechen. Jeden Alters. Wenn man ein Kunstwerk wirklich ansieht, lenkt einen das vom Alltag ab und gibt ein besseres Gefühl. Wer Kunstwerke konzentriert betrachtet, vergisst seine Sorgen und taucht ein in eine andere Welt. Eine gute Ablenkung, besonders für ältere Menschen die allein, isoliert leben.“
Das Projekt wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der BBBank

KURZER CLIP DER SCHÜLER DES BERNSTORFF GYMNASIUMS
