deen

LICHT & LANDSCHAFT
 IN DER KUNST DES NORDENS

Die Ausstellung mit Arbeiten von Till Warwas, Katharina Duwe, Frank Suplie, Klaus Fussmann, Sofie Bird Møller, Chili Seitz, Stephen Craig, Maritta Hobe-Gelting, Gert Hein de Visser, Katja Bär, Kerrin Voges, Thomas Lunau , Martin Askholm, Iris Fridriksdottir u.v.a. war vom 6. April bis zum 4. Mai 2025 zu sehen


Umgeben von Nord- und Ostsee liegen zwei Länder, die früh von Künstlern entdeckt wurde. Der Siegeszug der Freilichtmalerei führte schon um 1870 ein Vielzahl bekannter Maler bereits an die dänische Küste und auf die Nordseeinseln Sylt und Föhr, die ein Inbegriff unberührter Natur waren. Auf der Ostseeseite entdeckten Künstler die von Endmoränen geprägte Landschaft an der malerischen Förde bei Flensburg und in Dänemark. Auch im Landesinneren siedelten sich zahlreiche Maler an.

Kunst für Angeln e.V. wollte mit diesem Projekt die Sichtweise der jetzigen Künstlergeneration vermitteln, wie sehr das spezielle Licht und die Landschaftsformationen des Nordens ihre Arbeiten beeinflusst.



LIGHT AND LANDSCAPE IN THE ART OF THE NORTH

The exhibition featured works by Till Warwas, Katharina Duwe, Frank Suplie, Klaus Fußmann, Sofie Bird Møller, Chili Seitz, Stephen Craig, Maritta Hobe-Gelting, Gert Hein de Visser, Katja Bär, Kerrin Voges, Thomas Lunau, Martin Askholm, Iris Fridriksdottir, and many more, and was open from April 6th until May 4, 2025


Surrounded by the North and Baltic Seas, two countries that were discovered early by artists. The triumph of open-air painting already led a large number of well-known painters to the Danish coast and to the North Sea islands of Sylt and Föhr, which were an epitome of untouched nature. On the Baltic side, artists discovered the endmoraine-shaped landscape of the picturesque fjord near Flensburg and in Denmark. Also in the interior numerous painters settled.

Kunst für Angeln presented a project that aimed to convey the view of the current generation of artists on how much the special light and landscape of the north influence their work.