KINDER KUNST CLUB ANGELN
2025 war ein wichtiges jahr für den Club
Der Kinder Kunst Club hatte im Herbst 2025 seinen großen Auftritt mit “The Kids are the Stars”. Der Vorstand des Clubs, Armin und Clara, waren wesentlich an der Gestaltung der Ausstellung beteiligt. Schon im Frühling des Jahres gab es eine Ausstellung im Club, sie lief parallel zur Frühjahrsausstellung von Kunst für Angeln e.V. vom 6. April bis zum 4. Mai.
Im Slider sind einige der Biilder der Frühjahrs-Ausstellung zu sehen.
Dann folgte der Kinderworkshop am 13.4.25 mit Künstlerin Chili Seitz. Es war ein sehr kreativer Workshop und dem entsprechend hatten die Kinder große Freude am Schaffen.
KUNST FÜR KINDER – KONZEPT:
STATUS:
Im nördlichsten Teil von Schleswig-Holstein, auf der Halbinsel Angeln, zwischen der Schlei und der Dänischen Grenze gelegen, gibt es nicht eine private Kunstsammlung, die der Öffentlichkeit zugänglich ist. Weder für Studenten noch für Erwachsene oder für Kinder. Mit privaten Kunstrundgängen, ohne Eintritt in privatem, ländlichen Ambiente. Um dies zu ändern wurde der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. gegründet, der die Sammlung ROOSEN-TRINKS von Berlin mitten aufs Land zum Wittkielhof nach Angeln holte und Programme für alle – aber besonders für Kinder anbietet.
IDEE:
Die Sammlung ROOSEN-TRINKS besteht aus über 500 Arbeiten zeitgenössischer Kunst – von Skulpturen über Collagen, Videos, Installationen, Fotografien bis zur klassischen Malerei – von Künstlern und Künstlerinnen, die die Sammlerin Ingrid Roosen-Trinks fast alle persönlich kennt und mit denen sie seit Jahren eng befreundet ist. Diese Situation bietet die beste Voraussetzung, Kindern mit Hilfe von Künstlern den Zugang zu Kunstwerken spielerisch, unkompliziert und fröhlich zu ermöglichen. WIE? Mittels Workshops, in denen Künstler persönlich ihre Kunstwerke in der Sammlung erklären und bei denen sie mit den Kindern diese Arbeiten nachzeichnen bzw nachbasteln.
Ausserdem werden die Kinder inspiriert – unter der Anleitung des anwesenden Künstlers – eigene Kunstwerke zu erschaffen. Die workshops starten meist Sonntags um 12:00 h, dauern ca 2 Stunden und bestehen jeweils aus 8 -12 Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, dem jeweiligen anwesenden Künstler, der Sammlerin Ingrid Roosen-Trinks und der Pädagogin Christa Fricke aus Angeln.
Alle in den Workshops entstandenen Arbeiten werden dann ausgestellt in einem dafür vorgesehenen Kunstraum auf dem Wittkielhof (in Planung).
Für die Ausstellungen der Kinder-Kunst:
• gestalten Kinder die Einladungskarten
• laden Kinder andere Kinder als Gäste ein
• bestimmen Kinder die Hängung bzw Installation der Kinder Kunstwerke (Kuratoren)
• führen Kinder die Gäste, Besucher, Kunstinteressierte, Pressevertreter persönlich durch die Ausstellung
• Verkünden Kinder die Termine der zukünftigen Workshops
• Planen Kinder das Programm der Workshops für die kommenden Jahre
• Entwerfen Kinder Flyer/Broschüren zu den kommenden Programmen und Workshops.
Durch diese Programmangebote werden Wege aufgezeigt über die Kinder einen spielerischen Zugang zur Kunst bekommen. So können Brücken zu anderen Generationen gebaut werden, denn „die Sicht der Kinder kann auch Erwachsenen helfen, Kunst besser zu verstehen. Die kindliche Sicht öffnet – gerade für Erwachsene – neue Welten und schafft andere Erzählebenen und gibt so neue Perspektiven auf unseren Alltag und auf das Leben“.Die unvoreingenommenen, oft überraschenden und unverkopften Fragen und Kommentare der Kinder können eine völlig neue Sicht auf bestehende Kunstwerke geben. Ingrid Roosen-Trinks ist immer wieder begeistert und inspiriert, wenn sie Reaktionen wie die eines 8-jährigen hört: „Er sagte, er glaube, er werde auch einmal Künstler, denn die Kunst sei so voller Geheimnisse. Dann wird einem bewusst, wie viel Kunst verändern kann. Und was es für eine Bereicherung ist – gerade für Erwachsene – sich die Kunst von Kindern deuten zu lassen!“
Wir bieten mindestens 2 Workshops im Jahr an.
HIGHLIGHTS DES CLUBS
SEPTEMBER 2023: GRÜNDUNG DES KINDER KUNST CLUBS
Den Weltkindertag 2023 nahm der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. zum Anlass,
den KINDER KUNST CLUB ANGELN zu gründen
Der Weltkindertag am 20. September 2023 stand unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. erweiterte dieses Motto um “Jedes Kind braucht Zugang zur Kunst”. Daher startete der Verein am Sonntag nach dem Weltkindertag
einen Workshop für Kinder. Diesmal mit dem schleswig-holsteinischen Künstler Malte Urbschat.
Kinder zwischen 5 und 14 Jahren haben im Rahmen der Ausstellung “Mondwald und der unglaubliche Mai – 50 Jahre Sammlung Roosen-Trinks“, ihre Version, ihre Interpretation von Kunstwerken von Malte Urbschat gemeinsam mit dem Künstler erstellt. Die Teilnahme am Workshop war wie immer kostenlos.
April 2024: Eröffnung des ersten Museums für Kunst von Kindern aus Angeln und Südjütland
Das erste Museums für Kunst von Kindern aus Angeln und Südjütland, präsentiert
und ermöglicht vom Verein Kunst für Angeln e.V. ist seit dem 7. April eröffnet!
Eine Initiative des Vereins KUNST FÜR ANGELN e.V.
Eine Idee wurde Realität: Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. verleiht regelmäßig Original Kunstwerke aus der Sammlung ROOSEN-TRINKS an Grundschulen und – seit Anfang 2024 – auch an Kitas in Angeln und Jütland. Die Leihgaben gelten als Inspiration für die Kinder, um in Workshops eigene Kunstwerke zu erstellen – ob als Zeichnung, Gemälde, Skulptur oder Collage, den Kindern wird freien Lauf gelassen.
Die Ergebnisse der Workshops wurden vom Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. auf dem WITTKIELHOF im KINDER KUNST CLUB ANGELN in einem Gebäude auf über 130qm am 7. April 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr als 100 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren aus den Kitas des ev. Kita-Werks in Gelting, Scheggerott und Flensburg und aus Sønderborg haben seit Januar über 120 Kunstwerke erstellt!
Nun war die Premiere der ersten Vernissage mit Kinder Kunst aus Kitas in Angeln und Jütland.
Alle Kinder durften Erwachsene ihrer Wahl mitbringen. Die 9 jährige Clara und der 11 jährige Armin – Chefs des KINDER KUNST CLUBS ANGELN haben die Erwachsenen durch die Kinder- Kunstausstellung geführt.
Eine sehr spezielle Vernissage!









